Menschen verwenden diese beiden Wörter oft austauschbar, aber aus psychologischer Sicht gibt es wichtige Unterschiede zwischen ihnen.
Der Hauptunterschied: “Stress” ist in der Regel eine Reaktion auf einen bestimmten externen Faktor, wie Arbeitsdruck, ein Streit mit einem geliebten Menschen oder eine Krankheit. Wenn dieser Faktor verschwindet, lässt der Stress normalerweise nach. “Angst” ist eher ein innerer Zustand. Selbst wenn es keinen klaren externen Faktor gibt, kann eine Person trotzdem Sorge, Unbehagen oder Furcht empfinden. Angst kann anhaltend sein und sich manchmal ohne ersichtlichen Grund fortsetzen.
Gemeinsame Symptome:
Beide können ähnliche Symptome aufweisen, wie zum Beispiel:
•Schlaflosigkeit
•Müdigkeit
•Muskelverspannungen
•Reizbarkeit
•Konzentrationsschwierigkeiten
•Herzklopfen oder schnelle Atmung
Dennoch bedeutet der Unterschied in der emotionalen Ursache und der Dauer dieser Zustände, dass die Behandlung und der Ansatz für jeden einzelnen unterschiedlich sind.
Zusammenfassung, Wenn Ihr Geist überlastet ist, sind wir für Sie da. Ob es Stress oder Angst ist, beides sind Anzeichen dafür, dass Ihr Geist und Körper versuchen, mit dem Druck umzugehen. Aber wenn dieser Druck zu groß oder zu langanhaltend wird, sinkt Ihre Lebensqualität und Ihr Gefühl der Sicherheit verblasst. Wir sind hier, um diesen inneren Stimmen zu helfen, gehört zu werden, anstatt unterdrückt zu werden. Unsere Psychologen stehen Ihnen mit ihrer Fachkenntnis und Empathie zur Seite, damit Sie genau verstehen, was Sie belastet und wie Sie ein ruhigeres, leichteres und klareres Leben führen können. Wenn Ihr Geist überlastet ist, ist es Zeit, jemanden an Ihrer Seite zu haben, der weiß, wie man zuhört.