Psychotherapie als Teil des Lebensstils:

Heutzutage sind viele zu der Erkenntnis gelangt, dass psychische Gesundheit genauso wichtig sein sollte wie die körperliche. Aus diesem Grund ist der Gang zu einem Psychotherapeuten verbreiteter geworden als je zuvor. Dennoch haben viele immer noch die Vorstellung, dass ein paar Therapiesitzungen ausreichen, um alle ihre Probleme zu lösen. Dabei ist Psychotherapie weit mehr als eine schnelle Lösung; sie ist ein kontinuierlicher, allmählicher Prozess und sogar eine Art Lebensstil, der einem Menschen helfen kann, inneres Wachstum und nachhaltige Transformation zu erreichen. Therapie lässt sich am ehesten mit Sport oder gesunder Ernährung vergleichen. Sie sollte nicht nur als Mittel zur Bewältigung von Krisen oder vorübergehenden Problemen betrachtet werden. Vielmehr ist sie ein Werkzeug für kontinuierliches Wachstum und Entwicklung im Leben.

Viele denken, wenn sie zu einem Therapeuten gehen, muss dieser alles schnell lösen; aber so ist es nicht. Psychotherapie gleicht eher einer Reise, auf der jede Etappe dem Menschen hilft, zu einem besseren Selbst zu werden.

 

Warum sollte der Therapeut dies dem Klienten beibringen?

Der Therapeut sollte dem Klienten von Anfang an klarmachen, dass Therapie ein langfristiger und dynamischer Prozess ist. Der Klient sollte nicht erwarten, dass sich mit nur ein oder zwei Sitzungen alles löst. Auf diese Weise versteht er, dass Veränderung und Wachstum Zeit und Beständigkeit erfordern.

 

Die Therapiesitzungen können fortgesetzt werden.

In der Psychotherapie gibt es so etwas wie ein „definitives Ende“ nicht. Vielleicht werden in den ersten Phasen dringende Probleme angegangen, aber im Laufe der Zeit kann sich die Therapie für den Klienten zu einer Gelegenheit für persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis entwickeln.

 

Ein Versprechen auf schnelle Heilung? Nein!

Ein guter Therapeut sollte dem Klienten von Anfang an sagen, dass sein Ziel keine „Wunderheilung“ ist. Es gibt keine schnelle Therapie, die psychische und emotionale Probleme über Nacht lösen kann. Therapie ist ein schrittweiser Prozess, der manchmal Zeit braucht, aber die Ergebnisse sind es wert.

Letztendlich sollte Psychotherapie zu einer Gewohnheit werden, wie Sport oder guter Schlaf. Das heißt, auch wenn wir anfangs in die Therapie gehen, um ein bestimmtes Problem zu behandeln, kann sie sich letztendlich zu einem Teil einer gesunden Lebensroutine entwickeln, die in jeder Lebensphase zu Wachstum und positiven Veränderungen beiträgt.

Choose Your Language